Nachricht

Nachricht

Schwarzes Siliziumkarbidpulver (SiC) als Feuerfestmaterial

Schwarzes Siliziumkarbidpulver (SiC) wird aufgrund seiner außergewöhnlichen thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften häufig als  feuerfestes Material verwendet  . So funktioniert es in feuerfesten Anwendungen:

Wichtige Eigenschaften, die schwarzes SiC für Feuerfestmaterialien geeignet machen:

  1. Hoher Wärmewiderstand

    • Hält Temperaturen bis zu  1.600 °C  in oxidierenden Umgebungen und  2.200 °C in inerten/reduzierenden Atmosphären stand.

    • Ein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient verringert die Rissbildung bei Temperaturwechseln.

  2. Ausgezeichnete mechanische Festigkeit

    • Eine hohe Härte (~9,5 Mohs) verbessert die Abriebfestigkeit feuerfester Auskleidungen.

    • Verbessert die strukturelle Integrität in rauen Umgebungen (z. B. Öfen, Brennöfen).

  3. Überlegene chemische Stabilität

    • Beständig gegen Korrosion durch Säuren, Laugen und geschmolzene Metalle (z. B. Aluminium, Kupfer).

    • Minimale Reaktion mit Schlacken und Flussmitteln in metallurgischen Prozessen.

  4. Hohe Wärmeleitfähigkeit

    • Verbessert die Wärmeverteilung in feuerfesten Komponenten und reduziert die thermische Belastung.

Anwendungen in Feuerfestmaterialien:

  • Ofenauskleidungen  (Stahl-, Nichteisenmetall-, Glasindustrie)

  • Brennhilfsmittel  (Brennkapseln, Brennereinsätze, Brennbalken)

  • Feuerfeste Steine ​​und Gussmassen  (verbessert Haltbarkeit und Temperaturwechselbeständigkeit)

  • Schieberplatten und Düsen  (Stahlherstellung)

  • Verschleißschutzbeschichtungen  für Hochtemperaturgeräte

Formen von schwarzem SiC in Feuerfestmaterialien:

  • Rohpulver  (gemischt mit Bindemitteln wie Aluminiumoxid oder Kieselsäure für Gießmassen).

  • Zuschlagstoffe/Körner  (für gepresste oder gesinterte Feuerfeststeine).

  • Verstärkungszusatz  (verbessert die Festigkeit von feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Kohlenstoff).

Scroll to Top