Nachricht

Nachricht

Schwarzes Siliziumkarbid zum Steinschneiden und Strahlen

Schwarzes Siliziumkarbid beim Steinstrahlen

TYPISCHE CHEMISCHE ANALYSETYPISCHE PHISIKALISCHE EIGENSCHAFTEN
SiC≥98 %Härte:Mohs:9,15
SiO2≤1 %Schmelzpunkt:Erhaben bei 2250 ℃
H2O3≤ 0,5 %Maximale Gebrauchstemperatur:1900℃
Fe2O3≤ 0,3 %Spezifisches Gewicht:3,2-3,45 g/cm3
FC≤ 0,3 %Schüttdichte (LPD):1,2-1,6 g/cm3
Magnetischer Inhalt≤ 0,02 %Farbe:Schwarz
Partikelform:Sechseckig

 

Anwendung von schwarzem Siliziumkarbid beim Steinstrahlen:

1. Oberflächenmaterialien entfernen: Die hohe Härte von schwarzem Siliziumkarbid erleichtert das Entfernen von Materialien von der Oberfläche des Steins, egal ob es sich um Marmor oder Granit und andere harte Steine ​​handelt. Es kann der ideale Entfernungseffekt erzielt werden. Bei der Steinbearbeitung müssen häufig Flecken, Kratzer oder Unebenheiten auf der Oberfläche entfernt werden. Das Sandstrahlen mit schwarzem Siliziumkarbid kann diese Aufgaben schnell erledigen und die Bearbeitungseffizienz des Steins verbessern.

2. Erhöhung der Oberflächenrauigkeit: Durch Sandstrahlen mit schwarzem Siliziumkarbid kann die Oberfläche des Steins rauer werden, was dazu beiträgt, die Haftung zwischen dem Stein und dem Klebstoff oder anderen Materialien zu verbessern.

3. Matteffekt erzielen: Nach dem Sandstrahlen mit schwarzem Siliziumkarbid weist die Oberfläche des Steins einen Matteffekt auf, der in manchen Fällen schöner und praktischer ist. Der Matteffekt der Steinoberfläche kann Reflexionen und Blendeffekte verringern, visuelle Störungen reduzieren und den Nutzungskomfort verbessern.

III. Vorsichtsmaßnahmen beim Strahlen mit schwarzem Siliziumkarbid

—Wählen Sie die entsprechende Partikelgröße: Wählen Sie entsprechend der Härte und den Verarbeitungsanforderungen des Steins die entsprechende Partikelgröße für schwarzes Siliziumkarbid. Zu große Partikel können zu übermäßigem Verschleiß der Steinoberfläche führen, und zu kleine Partikel erzielen möglicherweise nicht den idealen Entfernungseffekt.

—Kontrolle der Sandstrahlintensität: Die Größe der Sandstrahlintensität wirkt sich direkt auf den Abtragseffekt und die Rauheit der Steinoberfläche aus.

Scroll to Top