Nachricht

Nachricht

grünes Siliziumkarbid vs. schwarzes Siliziumkarbid

Der Hauptunterschied zwischen schwarzem und grünem Siliziumkarbid

  • Grünes Siliziumkarbid  ist reiner und weist eine schärfere, härtere und sprödere Kristallstruktur auf. Es ist die Premium-Option mit hoher Leistung.

  • Schwarzes Siliziumkarbid  ist etwas weniger rein und zäher, aber auch etwas weniger hart. Es ist das vielseitige, wirtschaftliche Arbeitspferd.

Detaillierte Vergleichstabelle

BesonderheitGrünes Siliziumkarbid (GC)Schwarzes Siliziumkarbid (C)
ReinheitSehr hoch  (~99 %+ SiC)Hoch  (~98 % SiC)
HerstellungÄhnlich wie Schwarz, aber mit strengerer Kontrolle und Reinigung.Hergestellt in einem großen elektrischen Widerstandsofen aus Quarzsand und Petrolkoks.
HärteEtwas härter  (und schärfer)Sehr schwer  (aber etwas weniger als GC)
BrüchigkeitHoch  (sehr spröde)Mittelschwer  (Schwieriger)
KristallstrukturScharfe, fragmentierte, nadelartige Kristalle.Blockartig, schärfer als Aluminiumoxid, aber weniger als GC.
FarbeGrünlich-schwarz, glänzend.Schwarzer, metallischer Glanz.
KostenTeurerWirtschaftlicher
Primäre VerwendungPräzisionsschleifen und harte MaterialienAllgemeine Zwecke und Grobschliff

Grünes Siliziumkarbid (GC)

  • Hauptmerkmale:  Höhere Reinheit, schärfere Körner, höhere Brüchigkeit.

  • „Hohe Brüchigkeit“ bedeutet:  Die Körner brechen leichter. Das ist  für Präzisionsanwendungen von Vorteil  , da ständig neue, scharfe Schneidkanten freigelegt werden, Stumpfheit vermieden und die Wärmeentwicklung reduziert wird. Dies führt zu einer besseren Oberflächengüte.

  • Ideal für:

    • Harte und spröde Materialien:  Wolframkarbid, Keramik, Silizium-Wafer, Glas, Quarz, moderne Verbundwerkstoffe.

    • Präzisionsschleifen:  Honen, Läppen und Feinschleifen, wenn eine hervorragende Oberflächengüte entscheidend ist.

    • Nichteisenmetalle:  Es eignet sich hervorragend zum Schleifen von Kupfer, Messing und Aluminium, da es die Belastung (Verstopfung) der Schleifscheibe minimiert.

Schwarzes Siliziumkarbid (C)

  • Hauptmerkmale:  Robuster, langlebiger und weniger teuer.

  • Was „zäher“ bedeutet:  Die Körner sind bruchfester. Sie behalten ihre Form länger und eignen sich daher besser für den Materialabtrag und das Schleifen mit hohem Druck.

  • Ideal für:

    • Weichere, nicht eisenhaltige Materialien:  Hervorragend geeignet für Aluminium, Messing, Bronze und Kupfer.

    • Harte, nichtmetallische Materialien:  Perfekt für Glas, Stein, Marmor, Leder und Gummi.

    • Feuerfestmaterialien:  Weit verbreitet bei der Herstellung von feuerfesten Steinen und Auskleidungen für Öfen.

    • Strahlen für allgemeine Zwecke:  Wird beim Sandstrahlen zum Ätzen und Reinigen von Oberflächen verwendet.

    • Verstärkung:  Wird als Verstärkung in Verbundwerkstoffen wie Autobremsen und -kupplungen verwendet.

Scroll to Top