Nachricht

Nachricht

Grünes Siliziumkarbid-Mikropulver zum Polieren von Wafern

Während  grünes Siliziumkarbid-Mikropulver (SiC)  ein gängiges Schleifmittel zum Schleifen harter Materialien wie Keramik (z. B. AlN, Saphir) ist, wird es  normalerweise nicht zum Polieren von Wafern verwendet , insbesondere nicht für Halbleiterwafer (Si, GaAs, SiC usw.).

1. Warum grünes SiC für die Waferpolitur ungeeignet ist

  • Oberflächenschäden :
    SiC-Mikropulver (selbst feine Körnungen wie Nr. 2000+) ist härter als die meisten Wafer (Mohs 9,2 vs. Si ~7, GaAs ~4,5), was tiefe Risse und Kratzer unter der Oberfläche verursacht.

  • Kontaminationsrisiko :
    SiC-Partikel können sich in weichere Wafer (z. B. Silizium) einbetten oder mit Oberflächen reagieren, wodurch die elektrischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.

  • Mangelnde Präzision im Nanobereich :
    Selbst SiC im Submikrometerbereich weist nicht die für eine Planarisierung auf atomarer Ebene erforderliche Gleichmäßigkeit auf (Ra < 0,5 nm ist für fortgeschrittene Knoten erforderlich).

2. Bevorzugte Schleifmittel für die Waferpolitur

A. Silizium- (Si) und Germanium- (Ge) Wafer

  • Endpolitur :

    • Kolloidale Kieselsäure (SiO₂) : Macht die Oberfläche chemisch weicher und sorgt für fehlerfreie Oberflächen (Ra ~0,1 nm).

    • Ceroxid (CeO₂) : Wird beim chemisch-mechanischen Polieren (CMP) für hohe Materialabtragsraten (MRR) verwendet.

  • Grob-/Zwischenpolieren :

    • Aluminiumoxid (Al₂O₃) : Weniger aggressiv als SiC, wird zum Vorpolieren verwendet.

B. Siliziumkarbid (SiC)-Wafer

  • Diamant-Mikropulver :
    Das einzige Schleifmittel, das härter als SiC (Mohs 10) ist und in Schlämmen zum Schleifen/Läppen verwendet wird (z. B. Körnungen von 1–10 μm).

  • Diamant + CMP :
    Kombiniert mechanische Entfernung (Diamant) mit chemischer Oxidation (z. B. H₂O₂-basierte Schlämme).

C. Galliumarsenid (GaAs) und andere III-V-Wafer

  • Kolloidale Kieselsäure/Ceria :
    Polieren bei niedrigem Druck, um Kristallschäden zu vermeiden.

  • Brom-Methanol-Lösungen :
    Nach dem mechanischen Polieren chemisch ätzen.

3. Wann grünes SiC  für Wafer verwendet werden könnte

  • Sehr frühe Phasen  (z. B. Waferformung/Kantenschleifen):
    Grobes SiC (Nr. 400–800) für schnellen Materialabtrag, aber so schnell wie möglich auf weichere Schleifmittel umgestellt.

  • Saphir (Al₂O₃)-Substrate :
    SiC kann zum Läppen verwendet werden, für die abschließende Politur ist jedoch Diamant oder Siliciumdioxid erforderlich.

4. Wichtige Parameter für die Waferpolitur

  • Schleifmittelgröße :
    Für die Endpolitur werden 10–100 nm große Partikel verwendet (z. B. kolloidale Kieselsäure).

  • pH-Wert und Chemie :
    CMP-Schlämme sind pH-kontrolliert (z. B. alkalisch für Si, sauer für Metalle).

  • Druck/Geschwindigkeit :
    Niedriger Druck (<5 psi), um Schäden unter der Oberfläche zu minimieren.

5. Alternativen zu SiC für kostensensitive Anwendungen

  • Aluminiumoxid-Aufschlämmungen (Al₂O₃) :
    Billiger als Diamant, aber weniger aggressiv als SiC.

  • Hybridverfahren :
    SiC zum Grobschleifen → Aluminiumoxid zum Vorpolieren → Silica/Ceria zum Endpolieren.

Scroll to Top