Nachricht

Nachricht

grünes Siliziumkarbid als Läppmittel

Grünes Siliziumkarbid (SiC) ist aufgrund seiner hohen Härte (9,2–9,5 auf der Mohs-Skala) und seiner scharfen, kantigen Körner ein beliebtes Schleifmittel für Läpp-, Polier- und Schleifanwendungen. So funktioniert es als Läppmittel:

Eigenschaften von grünem Siliziumkarbid zum Läppen:

  1. Hohe Härte  – Härter als Aluminiumoxid und ähnlich wie Diamant, wodurch es sich effektiv zum Läppen harter Materialien wie Wolframkarbid, Keramik und Glas eignet.

  2. Scharfe und brüchige Körner  – Brechen unter Druck, um scharfe Schneidkanten zu erhalten und so einen gleichmäßigen Materialabtrag zu gewährleisten.

  3. Chemische Stabilität  – Beständig gegen Reaktionen mit Kühlmitteln oder Werkstückmaterialien, daher geeignet für Präzisionsläppen.

  4. Wärmeleitfähigkeit  – Hilft bei der Wärmeableitung und reduziert thermische Schäden an Werkstücken.

Häufige Anwendungen:

  • Harte Materialien:  Wolframkarbid, Saphir, Keramik, Quarz und Silizium-Wafer.

  • Präzisionsläppen:  Wird in Läppmitteln oder Schlämmen zur Feinbearbeitung von Oberflächen verwendet.

  • Loses Schleifmittel zum Schleifen/Polieren:  Gemischt mit Ölen oder wasserbasierten Trägern zum manuellen oder maschinellen Läppen.

Verfügbare Körnungsgrößen:

  • Grob (F80–F220):  Für schnellen Materialabtrag.

  • Mittel (F240–F600):  Für mittlere Glättung.

  • Fein (F800–F1200+):  Für feines Finish und ultraglatte Oberflächen.

Vorteile gegenüber anderen Schleifmitteln:

  • Schnelleres Schneiden  als Aluminiumoxid (weiß oder braun) für harte Materialien.

  • Für viele Anwendungen günstiger  als Diamant oder Borcarbid.

  • Geringeres Kontaminationsrisiko  im Vergleich zu weicheren Schleifmitteln, die sich im Werkstück festsetzen können.

Einschränkungen:

  • Aufgrund übermäßiger Einbettung nicht ideal zum Läppen weicher Metalle (z. B. Aluminium, Kupfer).

  • Verschleißt bei Anwendungen mit extremer Härte schneller als Diamant.

Bewährte Vorgehensweisen für die Verwendung:

  • Verwenden Sie es mit einem  Läppöl oder einem Träger auf Wasserbasis,  um die Partikelverteilung und Kühlung zu verbessern.

  • Passen Sie die Körnung an die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit an (feinere Körnungen für glattere Oberflächen).

  • Erneuern Sie die Schleifaufschlämmung regelmäßig, um die Schneidleistung aufrechtzuerhalten.

Alternativen:

  • Diamant:  Am besten für ultraharte Materialien (z. B. PCD, CVD-Beschichtungen), aber teurer.

  • Borcarbid (B₄C):  Härter als SiC, aber teurer und weniger verbreitet.

  • Aluminiumoxid (Al₂O₃):  Weicher, besser für Stahl und weichere Legierungen.

Scroll to Top