Schwarzes Siliziumkarbidkorn ist ein extrem hartes und zu 99 % aus SiC bestehendes Karborundkorn. Als Schleifmittel eignet es sich gut zum Strahlen, zur Oberflächenbehandlung und zum Schleifen von harten Materialien wie Marmor, Glas, Jade usw. Siliziumkarbid wird in einem Verfahren hergestellt, bei dem Siliciumdioxid (SiO2) in Form von Quarz mit Kohlenstoff (C) in Form von Rohpetroleumkoks elektrochemisch reagiert.
Physikalische Eigenschaften | |
Kristallform: | Hexagonal (Alpha-SiC) |
Farbe: | Schwarz |
Schmelzpunkt: | Dissoziiert bei ca. 2500°C |
Wahre Dichte: | 3,21 g/cm3 |
Härte: | Mohs-Wert: 9,2 |
Schüttdichte: | 1,2-1,6 g/cm3 |
Typische chemische Analyse | |
Siliziumkarbid (SiC) | 98,30 % |
Freier Kohlenstoff (C) | 0,25 % |
Siliziumdioxid (SiO2) | 0,60 % |
Kostenloses Silizium (Ja) | 0,70 % |
Eisen(Fe2O3) | 0,08 % |
Verfügbare Körnungen | |
(Durchschnittliche Korngröße) | |
FÜTTERN | Partikelgrößenbereich |
in µm | |
F 012: | 1400–2000 µm |
F 014: | 1180–1700 µm |
F 016: | 1000–1400 µm |
F 020: | 850–1180 µm |
F 022: | 710–1000 µm |
F 024: | 600–850 µm |
F 030: | 500–710 µm |
F 036: | 425–600 µm |
F 040: | 355–500µm |
F 046: | 300–425µm |
F 054: | 250–355 µm |
F 060: | 212–300 µm |
F 070: | 180–250µm |
F 080: | 150–212µm |
F 090: | 125–180 µm |
F 100: | 106–150 µm |
F 120: | 90–125 µm |
F 150: | 63–106 µm |
F 180: | 63–90µm |
F 220: | 53–75 µm |