Schwarzes Siliziumkarbid wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte, Schärfe und thermischen Stabilität hauptsächlich als Schleifmittel und feuerfestes Material verwendet . Sein Hauptvorteil gegenüber umweltfreundlicherem, reinerem Siliziumkarbid ist seine höhere Zähigkeit und die geringeren Kosten , wodurch es sich ideal für Hochleistungsanwendungen eignet.
TYPISCHE CHEMISCHE ANALYSE | TYPISCHE PHISIKALISCHE EIGENSCHAFTEN | ||
SiC | ≥98 % | Härte: | Mohs: 9,15 |
SiO2 | ≤1 % | Schmelzpunkt: | Sublimiert bei 2250 ℃ |
H2O3 | ≤0,5 % | Maximale Betriebstemperatur: | 1900℃ |
Fe2O3 | ≤0,3 % | Spezifisches Gewicht: | 3,2–3,45 g/cm3 |
FC | ≤0,3 % | Schüttdichte (LPD): | 1,2-1,6 g/cm3 |
Magnetischer Inhalt | ≤0,02 % | Farbe: | Schwarz |
Partikelform: | Sechseckig |
Hauptanwendungen
1. Schleifmittel und Schneidwerkzeuge (Hauptanwendung)
Dies stellt den größten Anwendungsbereich dar. Schwarzes SiC wird in Körner unterschiedlicher Größe zerkleinert, um Werkzeuge zum Schleifen, Schneiden und Polieren herzustellen.
Schneiden und Hobeln: Wird in harzgebundenen oder keramischen Trennscheiben und -klingen zum Schneiden von harten Materialien wie Stein, Beton, Keramik, Glas und Nichteisenmetallen verwendet.
Schleifen: Wird in Schleifscheiben zum Schleifen (Grobschleifen) von Gusseisen, Nichteisenmetallen und zum Reinigen und Entgraten von Metallteilen verwendet.
Beschichtete Schleifmittel: Werden bei der Herstellung von Schleifpapier, Schleifbändern und -scheiben für die Holzbearbeitung, Metallveredelung und Autoreparatur verwendet.
Strahlen und Läppen: Wird zum Sandstrahlen zum Reinigen von Metalloberflächen und zum freien abrasiven Läppen von harten Materialien verwendet.
2. Feuerfestmaterialien
Die hohe Wärmeleitfähigkeit, die ausgezeichnete Wärmeschockbeständigkeit (Beständigkeit gegen schnelles Erhitzen und Abkühlen) und die Härte von schwarzem SiC machen es zu einer Schlüsselkomponente in Hochleistungsfeuerfestmaterialien.
Brennhilfsmittel: Werden zur Herstellung von Trägern, Brennkapseln und Brennkapseln in Öfen für die Keramik-, Fliesen- und Sanitärproduktion verwendet. Diese Komponenten halten bei hohen Temperaturen und Zyklen länger.
Auskleidungsmaterialien: Werden als verschleißfeste Auskleidung in Hochöfen (Eisenherstellung), Pfannen und Verbrennungsöfen verwendet .
Spezialfeuerfestmaterialien: Wird in Teilen für die Zement- und Nichteisenmetallschmelzindustrie verwendet.
3. Metallurgischer Zusatzstoff
In der Gießerei- und Stahlindustrie wird schwarzes SiC als Silizium- und Kohlenstoffquelle verwendet.
Desoxidationsmittel: Wirkt als starkes Desoxidationsmittel bei der Stahlproduktion, hilft bei der Entfernung von Sauerstoff und verbessert die Stahlqualität.
Impfmittel/Aufkohlungsmittel: Wird in Gießereien dem geschmolzenen Eisen zugesetzt, um die Graphitbildung (Graphitisierung) zu fördern und so die Festigkeit und Qualität von Gusseisenteilen zu verbessern. Es dient auch als Aufkohlungsmittel zur Erhöhung des Kohlenstoffgehalts.
4. Technische Keramik und Komponenten
Für Anwendungen, die eine extreme Verschleißfestigkeit erfordern, wird es gesintert, um langlebige Keramikkomponenten zu bilden.
Dichtungsringe und Lager: Werden in Gleitringdichtungen und Lagern für Pumpen verwendet, die abrasive Schlämme fördern.
Verschleißteile: Werden für Düsen, Auskleidungen und Brennerdüsen in Bergbau- und Industrieanlagen verwendet.