Nachricht

Nachricht

Vergleich der Korrosionsbeständigkeit: Grünes vs. schwarzes SiC

Die Korrosionsbeständigkeit von  grünem Siliziumkarbid (SiC)  und  schwarzem Siliziumkarbid (SiC)  unterscheidet sich aufgrund unterschiedlicher Reinheit und Mikrostruktur geringfügig, obwohl beide Materialien im Allgemeinen sehr widerstandsfähig gegen chemische Angriffe sind. Hier ein detaillierter Vergleich:

1. Reinheit und Zusammensetzung

  • Grünes Siliziumkarbid (SiC)

    • Höhere Reinheit (≥99 % SiC)

    • Enthält minimale metallische Verunreinigungen (zB Eisen, Aluminium)

    • Gleichmäßigere Kristallstruktur

  • Schwarzes Siliziumkarbid (SiC)

    • Geringere Reinheit (≥98 % SiC)

    • Enthält mehr Verunreinigungen (z. B. Kohlenstoff, Siliziumdioxid und Spurenmetalle)

    • Etwas weniger einheitliche Struktur aufgrund von Fertigungsunterschieden

2. Korrosionsbeständigkeit

        Beide Typen sind sehr widerstandsfähig gegen:

  • Säuren (Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure bei mittleren Temperaturen)

  • Alkalien (besser als die meisten Keramiken, können sich jedoch bei hohen Temperaturen in starken Basen langsam zersetzen)

  • Oxidation (bildet bei hohen Temperaturen eine passive SiO₂-Schicht, die das Grundmaterial schützt)

Hauptunterschiede:

  • Grünes SiC  weist in Umgebungen mit aggressiven Chemikalien eine etwas bessere Leistung auf, da es weniger Verunreinigungen enthält, die als Korrosionsauslöser wirken können.

  • Schwarzes SiC  kann aufgrund von Verunreinigungen unter stark oxidierenden oder ätzenden Bedingungen etwas höhere Korrosionsraten aufweisen.

3. Temperatur- und Umweltstabilität

  • Beide sind oxidationsbeständig bis  ca. 1600 °C  (in Luft), aber  grünes SiC  hält möglicherweise länger, da es weniger reaktive Verunreinigungen enthält.

  • In  geschmolzenen Metallen oder Salzen kann sich schwarzes SiC schneller zersetzen, wenn Verunreinigungen reagieren.

4. Anwendungen basierend auf Korrosionsbeständigkeit

  • Grünes SiC:  Bevorzugt für hochreine Anwendungen (z. B. Halbleiterkomponenten, Hochleistungskeramik, Umgang mit korrosiven Chemikalien).

  • Schwarzes SiC:  Wird verwendet, wenn extreme Reinheit nicht entscheidend ist (z. B. Schleifmittel, feuerfeste Materialien, allgemeine industrielle Verschleißteile).

Scroll to Top