Schwarzes Siliziumkarbid (SiC) ist aufgrund seiner außergewöhnlichen thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften ein hochwirksames feuerfestes Material . Es wird häufig in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, bei denen die Beständigkeit gegen Thermoschock, Abrieb und Korrosion entscheidend ist.
Wichtige Eigenschaften von schwarzem Siliziumkarbid als feuerfestes Material:
Hohe Wärmeleitfähigkeit
SiC leitet Wärme effizient ab und reduziert so die thermische Belastung in feuerfesten Auskleidungen.
、 Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient verhindert Rissbildung bei schnellen Temperaturänderungen.
Überlegene mechanische Festigkeit
Hohe Härte (Mohs ~9,5) und Druckfestigkeit machen es widerstandsfähig gegen Verschleiß und Erosion.
Chemische Inertheit
Beständig gegen Angriffe durch Säuren, Basen und geschmolzene Metalle (außer starken Oxidationsmitteln bei sehr hohen Temperaturen).
Hoher Schmelzpunkt (~2.700 °C)
Geeignet für extreme Umgebungen wie Hochöfen, Brennöfen und Verbrennungsanlagen.
Oxidationsbeständigkeit (bis zu ~1.500 °C)
Bildet in oxidierenden Atmosphären eine schützende SiO₂-Schicht und verlangsamt so den weiteren Abbau.
Anwendungen in der Feuerfestindustrie:
Ofenauskleidungen (Hochöfen, Induktionsöfen)
Brennhilfsmittel (Stützen, Brennkapseln, Brennkapseln)
Feuerfestmaterialien für Stahl und Gießereien (Pfannen, Verteiler)
Nichteisenmetallverarbeitung (Aluminium-, Kupferschmelze)
Verbrennungsanlagen und chemische Reaktoren
Feuerfeste Steine und Monolithen